Pro­jekt­ti­tel

Spra­che be­ein­flusst un­se­re Wahr­neh­mung

Grup­pen­mit­glie­der

Ja­kob , Mar­lo , Nils , Ja­ron

Pro­jekt­zie­le

Den Deutsch­un­ter­richt in­halt­lich zu ver­bes­sern

Pro­jekt­vor­stel­lung

Un­ser Pro­jekt ist ein neu­es The­ma für den Deutsch­un­ter­richt , wie Spra­che un­se­re Wahr­neh­mung be­ein­flusst. Der An­satz für die­ses The­ma ist in der Ober­stu­fe durch­aus vor­han­den, bie­tet aber deut­lich mehr Po­ten­zi­al im ver­gleich zu dem was aus­ge­ar­bei­tet wird. Erst ein­mal ge­hen wir et­was auf un­se­re Idee ein. Das Spra­che un­se­re Wahr­neh­mung be­ein­flusst , be­deu­tet im Prin­zip nichts an­de­res , als dass zum ei­nen wir je nach dem wie un­se­re Mut­ter­spra­che aus­ge­legt ist un­se­re Um­ge­bung an­ders Wahr­neh­men , das pas­siert nicht di­rekt in un­se­rer Aus­drucks­wei­se , son­dern viel mehr in un­se­rem Kopf , so fo­kus­siert sich die Eng­li­sche Spra­che eher auf den Ver­lauf ei­ner Hand­lung und die deut­sche Spra­che eher auf das Ziel ei­ner Hand­lung. Zum an­de­ren kön­nen ge­wis­se Schlag­wör­ter in un­se­rem Kör­per mess­ba­re Stress­sym­pto­me her­vor­ru­fen. Eine bes­se­re Kennt­nis über sol­che Ver­hal­tens­mus­ter könn­te uns auch da­bei hel­fen un­se­ren ko­gni­ti­ven Sprach­ge­brauch zu op­ti­mie­ren. Au­ßer­dem kann eine As­so­zia­ti­on ei­nes Wor­tes mit ei­nem Er­eig­nis die un­ter­be­wusst statt­fin­det ei­nen zu­sätz­li­chen Ef­fekt auf die Wahr­neh­mung ha­ben . Al­les in al­lem geht es dar­um die Spra­che die wir spre­chen bes­ser ken­nen zu ler­nen.

Um noch ein­mal zu ver­deut­li­chen wie wir auf die­se doch nicht so nach­flie­gen­de Idee ge­kom­men sind, es hat da­mit an­ge­fan­gen dass wir zu dem Schluss ge­kom­men sind dass wir nicht mehr be­son­ders viel Neu­es im Deutsch­un­ter­richt ler­nen , es geht im Grun­de nur noch dar­um be­reits im­mer und im­mer wie­der das glei­che ma­chen und na­tür­lich könn­te man sa­gen das üb das nicht so schlimm ist und man so nicht die An­stren­gung auf­brin­gen müss­te et­was Neu­es zu ler­nen, aber wir glau­ben dass es eine ech­te Be­rei­che­rung für den Un­ter­richt wäre und das auch für an­de­re durch­aus in­ter­es­sant sei­en wür­de. Es wäre zu dem noch eine Vor­be­rei­tung auf ver­gleich­ba­re In­hal­te in der Ober­stu­fe.

Wir ha­ben uns auch schon in ei­ner E-Mail an das Kul­tus­mi­nis­te­ri­um ge­wandt und war­ten noch auf eine Ant­wort .